Erster Podcast ist veröffentlicht – Über das Projekt …

Das siebenminütige Podcast- Video gibt einen ersten Einblick in das Projekt ‘Marine Mammals’, seine Ziele und Möglichkeiten. In kurzen Interviews mit einigen der Projektmitarbeitern, den Meeressäuger- Experten und Experten für Umweltbildung, werden die einzelnen Schritte erklärt, mit denen Lehrern und Schülern die spannende Welt der Forschung und Naturwissenschaften vorgestellt wird. Es werden ein paar Beispiele gezeigt, wie Workshops, praktische Experimente und allerlei Lernmaterialien. Das Video zeigt auch die wichtige Rolle außerschulischer Lernräume und die Rolle der Experten aus den einzelnen Instituten des Projektes. Meeressäuger wie Wale, Schweinswale und Robben wurden als Schlüsseltiere gewählt, als Botschafter der Ozeane, dies wird auch mit einigen anschaulichen Filmsequenzen verdeutlicht.
Das Video wurde von Katrin Wollny-Goerke/meeresmedien und der Kieler Forschungswerkstatt entwickelt und produziert von Tatja B. GmbH, als Teil des ‘Marine Mammals’ Projektes. Finanziert wurde es vom Horizon 2020 Rahmenprogramm der Europäischen Union innerhalb der Zuwendungsvereinbarung Nr. 710708.
Danke an das NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein, Uli Kunz und Mehltretter GmbH welche ebenfalls Material gestellt hat.