Datenschutz auf einen Blick
Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie der unten verlinkten ausführlichen Datenschutzerklärung. Sie können die Webseiten des IPN grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind.
In welchem Kontext werden persönliche Daten auf unseren Webseiten erfasst?
- Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in unser Kontaktformular oder in ein Anmeldeformular für eine Veranstaltung eingeben. Sie nutzen diese Formulare auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Wir verwenden mit Ihrer Einwilligung die Daten, die Sie hier eintragen und uns zur Bearbeitung senden. Eine Nutzung der Daten erfolgt nur, soweit dies zur Bearbeitung der Anfrage etc. erforderlich ist. In keinem Fall werden die so erhobenen Daten verkauft oder aus Gründen, die das Datenschutzrecht nicht erlaubt, an Dritte weitergegeben.
- Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Browser, Betriebssystem, IP-Adresse des zugreifenden Rechners und Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Webseiten im Browser aufrufen. Sie sind technisch erforderlich, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.
- Die auf unseren Internetseiten verwendeten Session-Cookies sind nur erforderlich, um unseren Redakteuren die Bearbeitung von Seiteninhalten zu ermöglichen. Als normaler Besucher unserer Seiten können Sie ohne Einschränkung der Funktionalität dieser Website Ihren Browser so einstellen, dass die Annahme dieser Cookies ausgeschlossen wird.
Hier geht es zur ausführlichen Datenschutzerklärung