Podcast Serie 1 – Wissenschaftler und ihre tägliche Arbeit
Wissenschaftler berichten über ihre berufliche Karriere, ihre tägliche Arbeit als Meeresbiologe und ihren Forschungsschwerpunkt. Sie geben auch Auskunft über interdisziplinäre Arbeit und damit verbundene Berufe.
- 1a: Ursula, wieso ist Forschung und das Monitoring wichtig für den Schutz der Meeressäuger?
- 1b: Magnus, wie wurdest du Wissenschaftler?
- 1c: Magnus, was ist der Hauptfokus deiner Forschung?
- 1d: Magnus, wie sieht ein typischer Tag eines Wissenschaftlers aus?
- 1e: Magnus, was war dein bestes Erlebnis als Meeresbiologe?
- 1f: Iwona, wie oder warum wurdest du Wissenschaftlerin?
- 1g: Iwona, was ist der Hauptfokus deiner Forschung?
- 1h: Iwona, wie ist es, eine Meeresbiologin zu sein?
- 1i: Iwona, wie viel Zeit verbringst du während deiner Arbeit tatsächlich auf dem Meer?
- 1j: Iwona, welches ist deine schönste Erfahrung in der Arbeit als Wissenschaftlerin?
Podcast Serie 2 – Wissenschaftler und ihre Forschungsthemen
Entsprechend den Themen des Lehrmaterials sprechen einige Wissenschaftler über spezifische Themen ihres Hauptforschungsbereichs in Bezug auf Meeressäuger. Diese kurzen Clips sind mit den Themen der Unterrichtsmaterialen verknüpft, die hier heruntergeladen werden können.
- 2a: Ursula, gibt es Anlass zur Sorge um die Meeressäugetiere in der Nord- und Ostsee?
- 2b: Magnus, kannst du erklären wie Schweinswale hören?
- 2c: Magnus, warum und wie beeinflusst Schiffslärm Schweinswale?
Podcast Serie 3 – Experteninterviews zum Projekt
Diese Serie enthält Hintergrundinformationen zu den Zielen des Marine Mammals science education Projekts sowie zu den Ansätzen, die gewählt wurden, um das Interesse der Schüler an der Wissenschaft zu wecken.
- 3a: Ilka, was sind die Beweggründe für gute wissenschaftliche Arbeit von Forschern?
- 3b: Ilka, gibt es negative Auswirkungen auf die Forschung, durch geringes Interesse?
- 3c: Ilka, welche Ansätze sind hilfreich, um das Interesse von Schülern zu wecken?
- 3d: Helen, warum ist europäische Kooperation für dieses Projekt so wichtig?
Podcast Serie 4 – 3D Animationen
- 3D-4a: Eric, warum sollte man Tiere in 3D darstellen?
- 3D-4b: Eric, welche Tiere habt ihr schon in 3D gebaut?
- 3D-4c: Eric, welches sind die Arbeitsschritte auf dem Weg zu einem Schweinswal- 3D- Modell?
- 3D-4d: Eric, habt ihr bei allen Arten die gleiche Methode angewandt?
- 3D Modell einer eukaryotischen Zelle
- 3D Modell Skelett eines Schweinswals (Phocoena phocoena)
- 3D Modell Skelett eines Seehundes (Phoca vitulina)
- 3D Model Squid Anatomy
- 3D Modell Squid Circulatory System
- 3D Model Squid Water Current
- 3D Mussel (Mytilus Edulis) Anatomy
- 3D Mussel (Mytilus Edulis) Water and Food Rotation