Die Stiftung untersützt die Aktivität und Entwicklung der Universität Danzig. Die Schwerpunkte der Stiftungsarbeit sind: Lehren und Fortbildungen, Wissenschaftsexpertise und Beratung, Physikalisch-chemische Untersuchungen, Kommunikations-, und Druckservice. Die Stiftung wurde auf der Liste des Ministeriums für Umweltschutz- Experten im Feld der Wissenschaft für Natur, Luft und Lärmschutz aufgeführt. Die Stiftung führt wissenschaftliche Untersuchungen durch und stellt Expertenberatung für Unternehmen, Wissenschaftsinstitute und öffentliches Gewerbe. Seit der Gründung, ist eine seiner Hauptprioritäten der Umweltschutz. Die Stiftung ist innerhalb des Umweltschutzes mit proaktiven und passiven Aktionen tätig und versucht auch das Verhalten der Öffentlichkeit im Bezug auf Umweltschutz positiv zu verändern. Dies geschieht z.B. durch Umweltbildung und informativen und werbende Aktionen. Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Meeresbiologischen Station des Institutes für Ozeanographie der Universität Danzig in Hel, ist natürlich das Hauptaugenmerk der Schutz der Ostsee und ihrer Küstenzonen. Es werden auch Aktionen zum Schutz der terrestrischen Ökosysteme mit hoher ökologischen Bedeutung durchgeführt, besonders innerhalb des Natura 2000 Netzwerkes und anderer geschützter Gebiete. Der inhaltliche Teil unseres Projektes wird von Wissenschaftlern der Universität Danzig unterstützt, sie helfen bei der professionellen Realisation des Projektes. Mit ‘Marine Mammals’ hilft die Stiftung- zusammen mit der Hel Marine Station- die Sommerakademien und Fortbildungen zu organisieren und durchzuführen. Es hilft bei der Ausarbeitung von Lehreinheiten und Materialien, besonders bezogen auf Fischerei und Meeressäuger.
www.frug.ug.edu.pl
Team
Kamila Szmidt
Dr. Iwona Pawliczka
Mikolaj Koss
Monika Dorota Selin
Wojciech Gorski
Justyna Kapa
Dr. Joanna Jaszczolt
Professor Krzysztof Skóra Hel Marine Station (HMS)

Die Stiftung für die Entwicklung der Universität Danzig unterstützt die Station finanziell sowie mit Materialien und Experten.
www.hel.ug.edu.pl