Universität Süddänemark (SDU), Meeresbiologisches Forschungscenter

Die Universität Süddänemark (SDU) befindet sich in Odense. Die Biologieabteilung hat ein meeresbiologisches Labor in Kerteminde, 20km von Odense entfernt. Gleich nebenan ist das Fjord&Bælt, eine Bildungsorganisation die Touristen und Schulkinder über die lokale Meeresumwelt und Meeressäuger informiert. Zwei trainierte Schweinswale und drei trainierte Seehunde befinden sich in den Außenpools des Fjord&Bælt. Durch eine Kollaborationsvereinbarung, können Wissenschaftler der SDU, der Universität Aarhus und der TiHo Forschungsprojekte mit den Schweinswalen und Seehunden durchführen. Das Meeresbiologielabor behaust momentan auch 2 Kegelrobben und 2 Kormorane für Forschung am Gehör und dem Gehörvermögen in und außerhalb des Wassers. Die Forschung die sich auf Meeressäuger bezieht, ist fokussiert auf Echolokation und Gehörvermögen von Schweinswalen, dem akustischen Verhalten und Gehörvermögen von Robben sowie akustische Räuber- Beute Interaktion zwischen Meeressäugern und ihrem Fang. Außerdem gibt es eine große Bandbreite an Aktivitäten für Studenten und Oberstufenschüler.
Mit ‘Marine Mammals’, ist die SDU verantwortlich für die Entwicklung und Durchführung von Lehrerfortbildungen und der Sommerakademien. Das Projektteam ist ebenso an der Entwicklung von Materialien und Unterrichtseinheiten beteiligt und orientiert sich hierbei auch am Oberstufencurriculum.

Mehr: Meeresbiologisches Forschungscenter www.sdu.dk

 

Team

Associate Professor Magnus Wahlberg
Dr. Tòrur Andreassen
Dr. Kirstin Anderson Hansen
Lars Seidelin
Sara Ortiz