Über das Projekt

‘Marine Mammals’ ist ein EU-gefördertes Projekt, welches es sich als Ziel gesetzt hat, das Interesse junger Menschen an Naturwissenschaften zu wecken und so zu verhindern, dass Engpässe an Spezialisten der Mathematik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Technologie (MINT- Fächer) entstehen.
‚Marine Mammals‘ arbeitet mit 9 Wissenschafts-, und Bildungsinstituten sowie mit NGO’s zusammen aus Deutschland, Polen, Schweden, Belgien und Dänemark, die 2016 ihre Kräfte vereint haben und ‚Marine Mammals‘ gründeten. Alle diese Institute arbeiten auch momentan an Projekten mit Meeressäugern.

Ein Fokus dieses Projektes ist es, Lernmaterialien für Lehrer und Schüler zu erstellen, welche von einem internationalen Expertenteam aus Meeresforschern, Bildungsforschern und Lehrern entwickelt wurden. In diesen Materialien werden wissenschaftliche Themen der aktuellen Forschung vorgestellt sowie verschiedene Forschungsmethoden den Schülern näher gebracht.
Meeressäuger werden oft als die Botschafter der Ozeane betrachtet und sind gleichzeitig von menschenverursachten Einflüssen wie Lärm-, und Plastikverschmutzung stark bedroht. Daher wurden sie als Schlüsseltiere für dieses Projekt gewählt.
Entwickelte Marterialien werden den Lehrern während der Lehrerfortbildungen und den Schülern während der Sommerakademien vorgestellt.
So wird ihr Interesse, Verständnis und ihre Begeisterung für MINT-Fächer angeregt. In dem alle Materialien auf SCIENTIX verfügbar sein werden, sichern wir freien Zugang für alle. Außerdem werden Expeditionskisten entwickelt, die innerhalb des Projektes für unabhängige Schulprojekte ausgeliehen werden können. Diese Kisten enthalten unter anderem Geräte, Materialien und Anleitungen für Experimente. Weitere Materialien wie ein digitales Poster und Podcasts werden nach und nach hinzugefügt um die Neugierde der Schüler an Naturwissenschaften weiter zu fördern.

Das erste Projektmeeting mit mehr als 20 Teilnehmern wurde in der Kieler Forschungswerkstatt gehalten und fand vom 28. bis 30. September 2016 statt.

The photo shows the more than 20 participants at the first marine mammals project meeting held at the Kieler Forschungswerkstatt from September 28 to 30, 2016
Das erste Projektmeeting mit mehr als 20 Teilnehmern wurde in der Kielerforschungswerkstatt gehalten und fand vom 28. bis 30. September 2016 statt.